KKU 2025 – Alle Infos für Anwohner

Hallo Ohrdruf, 
lasst uns zusammen fröhlich sein!

Mit zahlreichen Zugbildern, mehr als 1.000 Teilnehmern und mehreren tausend Zuschauern entlang der Strecke ist der Kreiskarnevalszumzug (kurz „KKU“) jedes Jahr DAS Highlight der Faschingssession im Landkreis Gotha. In diesem Jahr haben wir vom Ohrdrufer Carnevalsverein das Spektakel nach Ohrdruf geholt:

Am 16. Feburar 2025 ab 13:11 bis ca. 16:11 Uhr findet in Ohrdruf der Kreiskarnevalsumzug 2025 statt.

Für uns Ohrdrufer bedeutet das: Kunterbuntes Treiben vor unserer Haustür – aber auch einiges, dass es vor, während und nach der Veranstaltung zu beachten gilt.  Auf dieser Seite finden Anwohner alle wichtigen Informationen rund um den KKU. Die Informationen werden fortlaufend aktualisiert – es lohnt sich also, später noch einmal vorbei zu schauen!

Mit „Ohrdruf’sch Helau“ und auf hoffentlich bald,
eure Gute-Laune-Truppe vom OCV e.V.

Das solltet ihr wissen!

Seid dabei!

Nichts würde uns mehr freuen, als viele Ohrdrufer Gesichter entlang der Umzugsstrecke zu entdecken. Egal ob an einer der beiden Moderationsbühnen oder an einem anderen Punkt entlang der Umzugsstrecke – wir versprechen: Es wird bunt und unterhaltsam!

Alle Infos für Besucher findet ihr

hier!

Villa Kunterbunt

Klar, auf den Umzugswagen und in den Laufgruppen geht es bunt und fröhlich zu. Aber wäre es nicht toll, wenn sich auch Ohrdruf selbst von seiner schönsten Seite zeigt?

Wir freuen uns über viele bunt geschmückte Häuser entlang der Umzugsstrecke.

Straßensperrungen & Parkverbote

Um einen sicheren Umzugsablauf für alle Teilnehmenden und Gäste zu gewährleisten, sind Straßensperrungen entlang oder in unmittelbarer Nähe der Umzugsstrecke leider nicht zu vermeiden. Die Sperrungen werden so spät wie möglich aufgebaut und gelten voraussichtlich ab 12:00 Uhr am Umzugstag. An bestimmten Stellen lässt sich aus organisatorischen Gründen und durch den Einsatz von mobilen Fahrzeugsperren bzw. Betonklötzen eine Sperrung im Zeitraum vom 14.02. bis 17.02. jedoch nicht verhindern.

Auch einige zusätzliche Parkverbotszonen müssen eingerichtet werden, um den reibungsfreien Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Bitte achtet bereits vor dem Umzugstag auf entsprechende Beschilderungen.

Rahmenprogrammm

Aufgrund der notwendigen Zugaufstellung vor Veranstaltungbeginn und einer Abschlussveranstaltung für teilnehmende Zuggruppen kann es auch abseits der Umzugsstrecke zu Verkehrsbehinderungen oder sonstigen Einschränkungen kommen. Dies gilt insbesondere für die Bereiche Festplatz/ Gothaer Straße/ An den drei Teichen sowie die Goldbergstraße und rund um die Goldberghalle – und auch für die Zeit vor 13:11 Uhr und nach 16:11 Uhr. 

Wir bitten um euer Verständnis.

Die Umzugsstrecke

Unsere Umzugsstrecke führt entlang der folgenden Route:
Startpunkt: Kreuzung Gothaer Straße/ An den drei Teichen → Gothaer Straße → Strengestraße → Zur alten Ziegelei → Bahnhofstraße → Marktplatz → Marktstraße → Waldstraße → Crawinkler Straße → Goldbergstraße → Zielpunkt: Kreuzung Goldbergstraße/ Ludwig-Jahn-Straße

Zum Vergrößern/ Download der Karte bitte auf die Grafik klicken.  

Entlang der Umzugsstrecke sind 2 Moderationsstellen mit Versorgungsständen eingerichtet: 


1. Moderationsstelle Marktplatz
2. Moderationsstelle St.Trinitatis-Kirche Achtung: Änderungen der Umzugsstrecke oder Lage einzelner Punkte jederzeit möglich – über notwendige Änderungen informieren wir auf dieser Seite.